Trainingszeiten: |
|
|
|
||
|
Probetraining: Bitte über den sportlichen Leiter anmelden.
Mit einer 2:4 – Derbyniederlage gegen den Jügesheimer Sport- und Kulturverein Rodgau starteten die Gerhardt-Schützlinge am vergangenen Sonntag in die neue Spielklasse Gruppenliga Frankfurt Ost. Es war eine vermeidbare Niederlage, die die Schwarz-Roten gegen den Nachbarn kassierte, zu viele Fehler im Spielaufbau und die ein oder andere Schwäche im Defensiv-Verhalten prägten das Spiel des Aufsteigers. Dies war auch der Grund dafür, dass trotz personeller Überzahl ab der 27. Minute (ein Jügesheimer Spieler sah nach einer Beleidigung die rote Karte) die SGN-Elf das Spiel nicht in den Griff bekam und der Heimelf zu viel Raum bot.
Unter dem Strich hat die Elf um Kapitän Niklarz gegen einen Meisterschafts-Mitfavoriten im ersten Spiel Lehrgeld bezahlt, bis zum ersten Heimspiel am kommenden Freitag (10.08.2018, 19.30 Uhr) gegen Mitaufsteiger SG Altenhaßlau / Eidengesäß wird Coach Gerhardt seine Elf wieder auf die richtige Spur bringen.
Bei brütender Hitze und vor zahlreichen SGN-Anhängern waren bereits nach fünf Minuten die taktischen Vorgaben von Gerhardt über den Haufen geworfen, Jügesheim bestrafte die anfängliche Schläfrigkeit mit einem frühen Treffer. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, bevor kurz vor der Pause die SGN-Equipe mit dem 0:2 den nächsten Tiefschlag erhielt, bei den Temperaturen eine schwere Ergebnis-Hypothek.
Nach dem Seitenwechsel zeigte die SGN ein anderes Gesicht und Neuzugang Wagner markierte in der 63. Min. den Anschluss. Doch die Gastgeber schlugen postwendend zum 3:1 zurück und wiederholten nach dem 3:2 durch Schwäbe (82.) dieses Kunststück (84.) erneut und beendeten damit endgültig die Hoffnung auf einen Punktgewinn für Schwarz-Rot.
Es spielten: Piesker - Niklarz (46. Ring), Gensemüller (85. Spataro), Scharnagl, Jäger - Friedrichs (75. Roth), Egerer, Demirtas, Wagner - Mesic, Schwäbe
Die nächsten Spiele:
Fr. 10.08.2018 19.30 Uhr SGN 1 – SG Altenhaßlau / Eidengesäß
So. 12.08.2018 13.00 Uhr SGN 2 – Germania Bieber 2
Mi. 15.08.2018 19.00 Uhr SGN 1 – Türk Gücü Hanau
Nach dem 5:2 – Erfolg am Fronleichnam-Feiertag (Torschützen: Mesic, 2, Friedrichs, Niklarz, Jäger) siegten die Schwarz-Roten auch im Rückspiel an der heimischen Hainburgstraße gegen die SG Flörsbachtal mit 3:0 und stehen somit am kommenden Mittwoch im Finale um den Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt Ost.
Was die Elf von Coach Gerhardt in dieser Spielrunde trotz zahlreicher verletzungsbedingter Rückschläge (Werle, Egerer, Kuprat, Lutz, Ternay, Berger, Simon und weitere) leistet, ist mit Worten fast nicht zu beschreiben. Als Aufsteiger Tabellenplatz zwei in der Kreisoberliga Offenbach mit nur zwei Niederlagen ergattert und beide Relegationsspiele gegen den Vertreter aus dem Kreis Gelnhausen gewonnen, die SGN ist wahrlich ein würdiger Teilnehmer des Aufstiegs-Finals.
Angepfiffen wird das letzte und alles entscheidende Spiel am kommenden Mittwoch, 06.06.18, um 19.30 Uhr auf dem Sportgelände der SKG Mittelgründau (Hain-Gründauer-Str. 1, Mittelgründau). Es ist überflüssig zu erwähnen, dass sich die junge SGN-Elf maximale Unterstützung der schwarz-roten Anhängerschar wünscht und natürlich auch verdient hat.
Das Rückspiel gegen die SG Flörsbachtal am vergangenen Sonntag bei großer Hitze und vor 500 Zuschauern war letztendlich eine souveräne Angelegenheit, das Hinspiel erwies sich als zu hohe Hypothek für die Gäste, die zwar engagiert loslegten, aber vor dem Tor zu harmlos waren. Die SGN-Equipe begann vorsichtig und intensivierte das Spiel nach vorne erst nach knapp einer halben Stunde. Als in der 37. Minute Wöll, der den verletzten SGN-Torjäger Mesic im Sturm vertrat, herrlich freigespielt wurde, umkurvte er noch den Gästekeeper und schob zum beruhigenden 1:0 über die Linie.
In Durchgang zwei zollten dann beide Mannschaften den hohen Temperaturen Tribut, die Beine wurden müde und die Zuspiele schlampig. Dennoch waren die Gerhardt-Schützlinge jederzeit Herr der Lage und kontrollierten die Partie. Endgültig Klarheit darüber, wer am Mittwoch am Finale teilnimmt, schafften dann Wöll mit seinem zweiten Treffer (52.) und Ring (87.) mit dem 3:0 – Endstand.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Jäger, Scharnagel, Leue, Demirtas, Friedrichs, Wöll, Ring, Egerer, Schwaebe (Simon, Spataro, Wähner)
Aufstiegsfinale:
Mi. 06.06.2018 20.00 Uhr Eintracht Oberrodenbach - SGN
Seit dem letzten Spieltag am vergangene Sonntag und Platz zwei in der Abschlusstabelle steht es unumstößlich fest: die Gerhardt-Schützlinge bestreiten nach dem 4:0 – Auswärtserfolg in Klein-Welzheim als Aufsteiger in die Kreisoberliga Offenbach die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt Ost. Es findet nun ein Hin- und Rückspiel gegen den Vertreter des Kreises Gelnhausen SG Flörsbachtal statt und sollte die SGN-Elf daraus als Sieger hervorgehen, ist noch ein Finale gegen den Gewinner aus der Partie Eintracht Oberrodenbach (Kreis Hanau) - SF Oberau (Kreis Büdingen) zu absolvieren. Es kommt also noch einiges an Arbeit zu auf die Schwarz-Roten, dennoch sollten mit Freude die Entscheidungsspiele angegangen werden, denn sie könnten eine eh schon außerordentliche Spielrunde nochmals krönen.
Zur letzten Begegnung der Saison gibt es nicht viel zu berichten, bereits mit dem ersten Angriff ging die SGN-Equipe in Führung und ließ auch danach bei hochsommerlichen Temperaturen nichts mehr anbrennen. Wöll (9.) und nach dem Seitenwechsel Niklarz (48.) sowie Torjäger Mesic (85.) stellen auf 4:0 für ihre Farben.
Der Gastgeber von TuS Klein-Welzheim hatte zudem Glück, dass es die Elf um Kapitän Scharnagel mit dem Ausnutzen von Tormöglichkeiten nicht besonders ernst nahm, sonst hätte es eine ordentliche Heimschlappe setzen können.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Jäger, Scharnagel, Spataro, Leue, Demirtas, Niklarz, Friedrichs, Mesic, Wöll (Ring, Egerer, Simon)
Die nächsten Spiele:
Do. 31.05.2018 15:00 Uhr SG Flörsbachtal - SGN
So. 03.06.2018 15.00 Uhr SGN – SG Flörsbachtal
Es sieht so aus, als müssten die Schwarz-Roten in die Saisonverlängerung: es ist noch ein Spiel zu bestreiten, alle drei Mannschaften an der Tabellenspitze in der Kreisoberliga Offenbach beeindrucken durch Konstanz, so dass sich aller Voraussicht nach am Zieleinlauf nichts mehr Großes ändern wird. Die Elf um Kapitän Scharnagel nimmt momentan Tabellenplatz zwei ein und sollte also der Fall eintreten, dass die Gerhardt-Schützlinge als Aufsteiger zu den Aufstiegsspielen in die Gruppenliga antreten dürften, hätten sie überragendes geleistet. Hut ab davor an Trainer, Mannschaft und alle Beteiligten im Umfeld!
Die SGN-Elf wird natürlich in der Relegationsrunde auf andere Kaliber treffen, als am Pfingstsonntag die TuS Zeppelinheim, die mit einer 0:7 – Schlappe auf die Reise zurück in den Westkreis geschickt wurde. Lediglich in den ersten zwanzig Minuten konnten die Gäste mithalten, spätestens mit den ersten beiden Treffern durch Niklarz (21.) und Mesic (42.) war der Bann gebrochen.
Auch in Durchgang zwei lief die Partie nur in Richtung Zeppelinheimer Kasten, Mesic (54.), Friedrichs (58.), Niklarz (59.), Ring (77.) und Friedrichs (85.) schraubten das Ergebnis auf 7:0 und ließen dadurch die mitfiebernden SGN-Anhänger einen geruhsamen Nachmittag an der Hainburgstraße verleben.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Jäger, Scharnagel, Leue, Demirtas, Niklarz, Gensemüller, Ring, Mesic, Wöll (Koser, Spataro, Friedrichs)
Die nächsten Spiele:
So. 27.05.2018 15:00 Uhr TuS Klein-Welzheim - SGN 1
Ein verrücktes Spiel sahen die wieder zahlreich angereisten SGN-Fans gestern bei der Partie Ihrer Schützlinge bei Wiking Offenbach: nach einer vogelwilden ersten Halbzeit und einem 3:3 – Pausenstand besann sich die Gerhardt-Elf nach dem Seitenwechsel wieder auf ihre Tugenden und traf noch drei Mal zum 6:3 – Endstand. An der Tabellensituation in der Kreisoberliga Offenbach hat sich nichts verändert, alle drei führenden Mannschaften gewannen ihre Begegnungen, so dass die Schwarz-Roten weiterhin auf Relegationsplatz zwei verweilen, zwei Spiele sind noch zu bestreiten.
Unter der Woche gesellten sich zu den bereits verletzten Spielern mit Lutz und Simon zwei weitere hinzu, zudem war Kapitän Berger privat verhindert. Coach Gerhardt tat das einzig Richtige und warf die Jugend in die Partie (Ring von Beginn an, Koser, Gensemüller und Wähner wurden eingewechselt), die ihren Job außergewöhnlich gut erledigten.
Zwei Mal ging die Heimelf in einer turbulenten ersten Hälfte in Führung, zwei Mal glich die SGN-Elf durch Niklarz (16.) und Friedrichs (29.) aus. Als Mesic zur 3:2 – Führung traf (43.), dachten die SGN-Anhänger, dass das Spiel jetzt in die richtige Richtung läuft, doch tapfere Wikinger egalisierten noch vor dem Pausenpfiff zum 3:3.
Im zweiten Durchgang musste der Gastgeber dann dem Tempo aus der ersten Halbzeit Tribut zollen, die SGN-Equipe riss das Spiel endgültig an sich und kam zu unzähligen Torchancen. Mesic mit Saisontor 22 (59.), erneut Niklarz (85.) und der fleißige Wähner (90.) konnten ihre Möglichkeiten nutzen und sorgten somit für einen standesgemäßen Auswärts-Erfolg.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Jäger, Scharnagel, Leue, Demirtas, Niklarz, Friedrichs, Ring, Mesic, Wöll (Koser, Gensemüller, Wähner)
Die nächsten Spiele:
So. 20.05.2018 15:00 Uhr SGN 1 – TuS Zeppelinheim 1
So. 20.05.2018 13:00 Uhr SGN 2 – SVG Steinheim 2
Nach der 0:3 – Niederlage unter der Woche beim Topfavoriten SV Pars Neu-Isenburg waren die Gerhardt-Schützlinge am letzten Sonntag wieder zurück in der Spur: Germania Bieber war an der Hainburgstraße zu Gast, die Schwarz-Roten zeigten sich gut erholt behielten mit einem hochverdienten 2:0 – Erfolg die Oberhand. Es sind nun noch drei Partien zu bestreiten, der Aufsteiger befindet sich auf dem beachtlichen 2. Rang, der zu den Relegationsspielen berechtigt und spielt noch gegen die drei Letztplazierten der Tabelle. Diese drei Begegnungen werden der SGN-Elf noch einmal alles abverlangen und sollte die Relegation gelingen (es ist nicht davon auszugehen, dass Tabellenführer Pars Neu-Isenburg noch Federn lässt), kann man von einer sensationellen Runde sprechen, unabhängig davon wie diese Aufstiegsspiele dann enden.
Germania Bieber stellte sich als die erwartet harte Nuss vor, stand massiv und vielbeinig in der Defensive und machte es der Heimelf extrem schwer, zu Torchancen zu kommen. Hatte man sich einmal sauber durchkombiniert, so versagten vor dem Tor die Nerven. Folgerichtig wurden torlos die Seiten gewechselt.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel, die Gäste verrammelten mit zunehmender Spieldauer und nachlassenden Kräften immer intensiver das eigene Gehäuse, so dass die SGN-Anhängerschar schon langsam unruhig wurde. Die Erlösung erfolgte in der 81. Minute, als Jäger eine Hereingabe zur Führung über die Linie drückte und der wieselflinke Ring fünf Minuten später mit seinem 2:0 für die endgültige Entscheidung sorgte.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Berger, Scharnagel, Leue, Demirtas, Niklarz, Ring, Jäger, Mesic, Wöll (Lutz, Simon, Friedrichs)
Die nächsten Spiele:
So. 13.05.2018 15:00 Uhr SG Wiking Offenbach - SGN 1
So. 13.05.2018 15:00 Uhr RW Offenbach - SGN 2
3:0 bei der Spvgg Seligenstadt gewonnen, Nachwuchshoffnung Ternay für den Rest der Saison verloren, so lautet die Bilanz der Gerhardt-Schützlinge nach dem letzten Sonntag. Durch den Erfolg führen die Schwarz-Roten weiterhin das Tableau an, ein Punkt beträgt der Vorsprung auf den Verfolger SV Pars Neu-Isenburg. Am kommenden Mittwoch kommt es nun zum Gipfeltreffen in Zeppelinheim, wenn sich die SGN-Elf um 20.00 Uhr beim SV Pars vorstellt. Unabhängig vom Spielausgang spielt der Aufsteiger bisher eine sensationelle Runde in der Kreisoberliga, auch eingedenk der Tatsache, dass nun mit Ternay nach Werle und Egerer der dritte Langzeitverletzte zu beklagen ist.
Bei der Partie in Seligenstadt war wieder einmal Routinier Mirnes Mesic der alles entscheidende Spieler: in der 14. Minute wurde er mit einem mustergültigen Pass von Wöll freigespielt und stellte in unnachahmlicher Manier auf 1:0 für seine Farben.Nach dem Seitenwechsel bereite er Treffer zwei durch Simon mit klugem Querpass vor (60.) und revanchierte sich beim 3:0 durch Wöll für dessen Vorarbeit beim ersten Tor mit einer Maßflanke, die er, Wöll, mit dem Kopf gegen die Laufrichtung des Seligenstädter Keepers versenkte (80.). Kurz vor Spielende kam es dann zu der Szene, die die Siegesfreude der SGN-Eleven massiv trübte und die Zuschauer erschaudern ließ: Ternay sprintete im Zweikampf, kam zu Fall, schrie auf und blieb mit schwerer Knieverletzung liegen. Der äußerst talentierte Defensivspezialist musste vom herbeigerufenen Notarzt noch auf dem Spielfeld behandelt werden.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Spataro, Ternay, Lutz, Demirtas, Friedrichs, Niklarz, Mesic, Simon, Wöll (Schwäbe, Berger)
Die nächsten Spiele:
Mi. 02.05.2018 20.00 Uhr SV Pars Neu-Isenburg – SGN 1
So. 06.05.2018 15:00 Uhr SGN 1 – Germania Bieber 1
So. 06.05.2018 13:00 Uhr SGN 2 – Germania Bieber 2
Am vergangenen Wochenende sahen zahlreiche Zuschauer bei bestem Wetter an der Hainburgstraße ein Spitzenspiel, das seinen Namen wahrlich verdiente. Die Schwarz-Roten empfingen als Tabellenführer den punktgleichen Konkurrenten TSG Neu-Isenburg und schickten nach einer hochklassigen Partie und einem 4:2 – Erfolg den Gegner geschlagen auf die Heimreise. Die Gerhardt-Elf hat also die Tabellenspitze verteidigt, neuer erster Verfolger ist der SV Pars Neu-Isenburg mit einem Punkt Rückstand.
Die Gäste aus dem Westkreis legten los wie die Feuerwehr, zeigten von Beginn an das engagiertere und durchdachtere Spiel und lagen nach einem Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff mit 2:0 in Front. Noch vor dem Gang in die Kabinen gelang Torjäger Mesic per Freistoß der Anschlusstreffer, der Gerhardt als Motivationshilfe bei seiner Pausenansprache diente.
Nach dem Seitenwechsel konnte dann die SGN-Anhängerschar eine andere Körpersprache bei ihrer Mannschaft feststellen, es wurde um jeden Ball gekämpft und so biss man sich zurück in die Begegnung. Zusätzlich bekam die SGN-Elf auch spielerisch Übergewicht und nagelte die Gäste in der eigenen Hälfte fest. Als zehn Minuten vor dem Ende der Ausgleich durch ein Eigentor fiel, brodelte schon auf SGN-Seite die Stimmung in und um das Spielfeld und explodierte dann, als Mesic einen Foulelfmeter zugesprochen bekam und diesen souverän zum 3:2 (84.) verwandelte. Schwäbe setzte mit seinem 4:2 kurz vor dem Ende einer denkwürdigen Auseinandersetzung die Krone auf.
Es spielten: Piesker, Scharnagel, Fehlberg, Lutz, Berger, Friedrichs, Niklarz, Ternay, Mesic, Wöll, Leue (Ring, Schwäbe, Spataro)
Die nächsten Spiele:
So. 29.04.2018 15:00 Uhr Spvgg Seligenstadt 1 - SGN 1
So. 29.04.2018 13:00 Uhr Spvgg Seligenstadt 2 - SGN 2
Am letzten Sonntag hat es die Gerhardt-Schützlinge erwischt: die Elf gastierte beim VfB Offenbach und kassierte mit einem 0:2 die erste Saisonniederlage in der Kreisoberliga. Punktgleich mit der TSG Neu-Isenburg führt der Aufsteiger weiter die Tabelle an, am nächsten Wochenende kommt es dann zum Showdown an der Hainburgstraße, wenn eben diese TSG Neu-Isenburg zu Gast ist. Der Frust über diese Niederlage hielt sich dennoch in Grenzen, es ist schier unmöglich, als Neuling schadlos durch eine Saison zu kommen, von daher überwiegt bei den Schwarz-Roten der Stolz auf das bisher geleistete.
Es war so ein Spiel in der Lederstadt, von dem man von der ersten Minute den Eindruck hatte, dass es nicht so rund laufen würde. Eine bis in die Haarspitzen motivierte Heimelf sowie eine ein wenig behäbig wirkende Gerhardt-Elf waren zu beobachten, so dass der Klassenprimus nicht richtig Zugriff auf die Partie bekam. Vor den Toren spielte sich auch nicht viel ab, so dass mit einem 0:0 die Seiten gewechselt wurden.
Auch nach Wiederanpfiff blieb das Spiel zwar intensiv, aber technisch wenig anspruchsvoll. Als die Gastgeber nach einem Konter 20 Minuten vor dem Ende das 1:0 erzielten, ging noch einmal ein Ruck durch die SGN-Equipe, doch die wenigen zwingenden Möglichkeiten konnten allesamt nicht verwertet werden. Zu allem Überfluss bekam der VfB Offenbach kurz vor dem Ende einen zweifelhaften Strafstoß zugesprochen, der zum 2:0 – Endstand führte.
Es spielten: Piesker, Scharnagel, Fehlberg, Spataro, Lutz, Jäger, Demirtas, Friedrichs, Niklarz, Mesic, Schwäbe (Ring, Wöll, Berger)
Die nächsten Spiele:
So. 22.04.2018 15:00 Uhr SGN 1 – TSG Neu-Isenburg 1
So. 22.04.2018 13:00 Uhr SGN 2 – TSG Mainflingen 2
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit einem hart umkämpften 2:0 (0:0)-Sieg bei der Kickers Viktoria Mühlheim fuhr die E-Jugend in der Herbstrunde ihren ersten Sieg ein. Der war durchaus angepeilt, hatten die Nieder-Röder das Hinspiel vor einigen Wochen doch nur unglücklich mit 3:4 verloren.
Die erste Hälfte an der Anton-Dey-Straße verlief spannend und ausgeglichen. Die beste Chance vergaben die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte, als sie nach einem Foulspiel einen Strafstoß an die Latte des Nieder-Röder Tores donnerten.
Die SGN, die in Abwesenheit von Cheftrainer Maximilian Hallmann von Viktor Krist gecoacht wurde, startete mutig in die zweite Hälfte. Einen sensationellen Einstand feierte dabei Angreifer Faran, der bei seinem Debüt im SGN-Trikot den Führungstreffer erzielte: Nach einem Eckball von Lian gegen das Torgebälk war er zur Stelle und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Rot-Schwarzen (32.).
Nieder-Roden sah sich nun wütenden Angriffen der Mühlheimer ausgesetzt. Torhüter Tim klärte ein-, zweimal fantastisch und hatte bei einem Schuss der Hausherren an die Unterkante der Latte das nötige Glück auf seiner Seite. Die Vorentscheidung fiel in der 45. Minute nach dem besten Spielzug der Partie: SGN-Schlussmann Tim passte den Ball auf Lian, der mit einem langen Zuspiel Nico über die rechte Außenbahn auf die Reise schickte. Mit einem geschickten Pass in die Mitte spielte der Stürmer den mitgelaufenen Bruno frei, der aus drei Metern auf 2:0 erhöhte. Nach exakt vier Ballkontakten landete die Kugel damit im Mühlheimer Tornetz. Der Sieg der Nieder-Röder hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Nico hatte kurz vor Spielende mit einem Handelfmeter Pech: Der KVM-Torhüter sprang in die andere Ecke, der Ball aber klatschte gegen den Pfosten. Die dreiminütige Nachspielzeit überstand die Sportgemeinschaft schadlos und feierte anschließend ausgiebig den verdienten Erfolg.
SGN: Tim; Marcel, Aaron, Rayyan, Nico, Mika, Alyan, Leart, Lian, Faran, Bruno
Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball!
Der Vorstand der Abteilung Fußball lädt hiermit zur jährlichen Hauptversammlung der Abteilung Fußball am
Dienstag, den 09. Juli 2024 um 19.00 Uhr ein.
Ort: Vereinsgaststätte "Gudes"
Sportgemeinschaft Nieder-Roden e.V.
Hainburgstraße 49
63110 Rodgau, Nieder-Roden
Tagesordnung:
Wir bitten euch Wünsche und Anträge bis zum 1. Juli 2024 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter [bernd(at)manus-rodgau.de] einzureichen.
Mit sportlichen Grüßen,
Abteilungsvorstand Fußball