Im Rahmen der Städteverschwisterung zwischen Nieder-Roden und Puiseaux reiste über das Himmelfahrts-Wochenende (14.05-17.05.) eine Delegation der Tischtennisabteilung in die Partnerstadt.
Nach einem herzlichen Empfang am Donnerstagabend war für Freitag ein Besuch in Paris geplant. Nach der Besichtigung von Montmartre (Die höchste natürliche Erhebung der Stadt war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg) und anschließendem Picknick ging es zu einer Rundfahrt auf die Seine. Nachdem der erste Teil die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Tageslicht zeigte, konnte man sich im zweiten Teil an den beeindruckend illuminierten Bauwerken begeistern.
Bevor dann am Sonntag die Rückreise angetreten werden musste, gab es am Samstag gemütliche Beisammensein mit den Gastgeberfamilien, bei denen allerlei kulinarische Gaumenfreuden der Französischen Küche aufgetischt wurden.
Nun freut man sich wieder auf das Treffen im nächsten Jahr.
UZI 20.05.2015
Der diesjährige Vereinsausflug wurde von Sebastian Gola geplant, und führte für zwei Tage (08.05.-10.05.) ins Elsass.
Am Freitagabend trafen sich alle in Chatenois zu einem gemütlichen Abendessen und dem einen oder anderen Glas Wein.
Für Samstag war ein volles Programm geplant. Nach dem Besuch der in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbauten Haut-Koenigsbourg ging es auf den Affenberg „La Montagne des Singes“ auf dem ca. 300 zutrauliche Berberaffen leben, die sich gerne von den Besuchern mit Popcorn füttern lassen. Als Abschluss besuchte man die Greifvogelwarte „Volerie des Aigles“ ( die erst Greifvogelwarte Frankreichs) mit einer Flugvorführung im Burghof. Am Abend gab es ein typisch elsässisches Eintopfgericht mit Rind-,Lamm- und Schweinefleisch, verschiedenen Gemüsen in Weißwein - Baeckeoffe.
Nach einem Spaziergang und Besichtigung der historischen Wehrmauern von Chatenois und einem Besuch von Riquewihr (Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet) ging es am Sonntagnachmittag wieder Richtung Nieder-Roden.
UZI 13.05.2015
Eine kleine Gruppe der Tischtennis-Abteilung wanderte am 22.Februar rund um die Gänseweide bei Münster.
Bei fast frühlingshaften Temperaturen und zeitweisem Sonnenschein schafften es alleTeilnehmer bis zum Zielort,
wo es dann für alle eine Stärkung gab.
Der Abschluß fand in gemütlicher Runde im SGN Clubhaus statt.
Im Erwachsenen Bereich bestehen Tischtennis-Mannschaften aus sechs Spieler(innen). Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst neun Punkte erreicht hat. Jedes gewonnene Spiel zählt dabei einen Punkt. In der Liga werden zuerst drei Doppel und danach bis max. 12 Einzel gespielt.
Sollte bis dahin keine der Mannschaften neun Punkte erreicht haben, gibt es ein Schlussdoppel zum 9:7 oder 8:8 Unentschieden.
Im Pokal wird im Modus - drei Einzel – ein Doppel – drei Einzel - bis vier Siegpunkte gespielt.
Die Spiele finden unter dem hessischen Tischtennis Verband HTTV statt. Hier verfügen wir über eine professionelle Internetplattform. Interessierte können sämtliche Ergebnisse detailiert und aktuell bis hin zu jedem einzelnen Spieler auf der Internetseite
http://httv.click-tt.de/nachvollziehen.
Tischtennis ist der richtige Sport für jung und alt. In keiner anderen Sportart kann es z.B. ein 70-jähriger mit künstlicher Hüfte mit einem
18-jährigen aufnehmen und gewinnen. Mit dem entsprechenden Schlägermaterial und der Erfahrung hat schon so manch „älterer“ Sportskammerad junge, aufstrebende Spieler(innen) in die Verzweiflung getrieben.
Es gibt auch so gut wie keinen Leistungsabfall im Alter. So ist es zum Beispiel absolut bemerkenswert, dass unsere erste Herren-Mannschaft
im Kern noch heute in der gleichen Besetzung und so gut wie in den 80er Jahren spielt. Auch Neueinsteiger im fortgeschrittenen Alter haben
die Chance ihr Spiel noch bis ins hohe Alter zu verbessern.
Deshalb sind uns alle Spieler(innen) jeden Alters immer herzlich willkommen!
Aktuell sind in der Sparte fast 50 Mitglieder sportlich aktiv.
Wir konzentrieren uns auf den Trainings- und Punktspielbetrieb mit Ausrichtung auf den Breitensport.
Seit März 2012 ist Stefan Hannemann der offizielle Vorsitzende der Sparte. Die Leitung übernahmen 2023 Eric Haferkorn und Leon Usinger.
Der aktuelle Vorstand setzt sich unter Anderem zusammen aus:
Unser Übungsleiter ist:
In der Saison 2023/24 stellen wir folgende Mannschaften:
Die Tischtennisabteilung der SGN wurde im März 1969 auf Initiative von Jürgen Toosbuy gegründet.
Der erste Vorstand der Sparte setzte sich damals aus Jürgen Toosbuy, Reinhold Engelke, Eberhard Halli und Gerhard Schröder (nicht der Altkanzler) zusammen. Zu den Gründungsmitgliedern zählten 24 Erwachsene und 6 Jugendliche, von denen Herbert Reinartz (seit 01.03.1969) noch heute aktiv ist.
Zu Beginn der Saison 1969/1970 wurde das erste Mal eine Herren-Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Dieser Mannschaft gelang bereits in der ersten Saison der Aufstieg in die damalige B-Klasse. In den 70er Jahren verzeichnete die Sparte einen reegen Zuwachs. Zwischenzeitlich konnten wir damals sieben Mannschaften ( 3 Herren-, 2 Damen und 2 Jugendmannschaften) in den verschiedenen Spielklassen melden.
Die erste Herren-Mannschaft spielte zu Ihren besten Zeiten mit den Spielern Peter Rieth, Heribert Weber, Stefan Bassermann, Rolf Münchhalfen, Heribert Höhnlein und Winfried Weber in der Spitze der Bezirksklasse mit. Seit einigen Jahren hat sich die erste Herren-Mannschaft in der Kreisliga etabliert und spielt dort jede Saison eine gute Rolle.
Seit den 80er Jahren unterliegt die Sparte sehr starken Mitgliederschwankungen.
Während wir in der Saison 2004/2005 noch 4 Herren, 1 Damen-, 3 Mädchen- und 2 Jungen-Mannschaften zum Spielbetrieb anmelden konnten, waren es in der Saison 2014/2015 nur 3 Herren-Mannschaften.
Nach der Corona-Zeit ging es mit der Abteilung wieder aufwärts. Obwohl besonders bei der Jugend starke Schwankungen zu verzeichnen waren, konnten nun wieder mehr Mannschaften gestellt werden. In der Saison 2024/25 konnten letztendlich nach längerer Zeit wieder vier Herren- und eine Jugendmannschaft gestellt werden.
Rang | Q-TTR-Wert | Name, Vorname |
3.1 | 1399 | Zhang, Siyun (1969/m) |
3.2 | 1349 | Wirth, Reinhold (1950/m) |
3.3 | 1250 | Oczko, Gerd (1964/m) |
3.4 | 1219 | Rees, Claudius (1967/m) |
3.5 | 1216 | Schubert, Peter (1957/m) |
3.6 | 1178 | Münchhalfen, Silvia (1961/w) |
3.7 | 1121 | Nawrath, Marcel (1997/m) |
3.8 | 1084 | Ziemer, Ulrich (1958/m) |
3.9 | 1018 | Berger, Manfred (1953/m) |
3.10 | 1025 | Melzer, Wolfgang (1957/m) |
3.11 | 1032 | Carl, Fabian (1993/m) |
3.12 | 829 | Melzer, Katharina (1990/w) |
Rang | Q-TTR-Wert | Name, Vorname |
2.1 | 1408 | Weiland, Bernd (1966/m) |
2.2 | 1383 | Rebel, Patrick (1991/m) |
2.3 | 1363 | Hannemann, Stefan (1977/m) |
2.4 | 1373 | Jabhe, Ali (1990/m) |
2.5 | 1339 | Weiland, Herbert (1951/m) |
2.6 | 1321 | Weber, Winfried (1958/m) |
2.7 | 1335 | Münchhalfen, Matthias (1990/m) |
Rang | Q-TTR-Wert | Name, Vorname |
1.1 | 1523 | Münchhalfen, Rolf (1959/m) |
1.2 | 1498 | Bassermann, Stefan (1959/m) |
1.3 | 1489 | Melzer, Christian (1987/m) |
1.4 | 1448 | Höhnlein, Heribert (1960/m) |
1.5 | 1431 | Müller, Mathias (1975/m) |
1.6 | 1424 | Gola, Sebastian (1972/m) |
Die zweite Herren Mannschaft der SG-Nieder-Roden marschiert weiter Richtung Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
Am Freitag den 16.01.2015 gab es erneut einen 9:6 Derbysieg gegen den TTC Nieder-Roden IV.
Damit behält die SG Nieder-Roden II auch im elften Spiel der Saison Ihre weisse Weste und ist unangefochtener
Tabellenführer mit 22:0 Punkten.
Das Mannschaftsfoto der E1-Jugend der SG-Nieder-Roden 2013/14:
Weitere Informationen zur Abteilung Tischtennis finden Sie momentan noch auf den Seiten der Abteilung:
Lust auf Tischtennis?
Bei uns ist jeder herzlich willkommen!
Unser Training findet statt in der Sporthalle am Bürgerhaus Nieder-Roden.
Der Zugang ist über die Borsigstraße möglich.
Unsere Trainingszeiten:
Für ein kostenloses Schnuppertraining einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mitmachen!
Ansprechpartner und Jugendkoordinator ist Andreas Aukal.
Mittwoch:
Schüler & Jugendliche
17:30 - 19:00 Uhr
Freitag:
Schüler & Jugendliche
17:45 - 19:30 Uhr
Unsere Trainingszeiten für die Erwachsenen sind folgende:
Mittwoch:
Damen & Herren
19:00 - 22:00 Uhr
Freitag:
Damen & Herren
19:30 - 22:00 Uhr