SG-Urgestein und seit vielen Jahren engargierter Vater / Betreuer / Fahrer & Vereinsbruder wurde
Lieber Roland,
wir alle gratulieren dir von Herzen und wünschr Dir alles Gute, Gesundheit und alles Glück der Welt.
Patrick Ott
Charly Gerhardt
Bert Wähner
Harald Ring
und viele, viele andere
Bereits frühzeitig haben die Verantwortlichen der Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden die Weichen für die nahe Zukunft gestellt: Der Vertrag mit dem Trainer der 1. Mannschaft Roland „Charly“ Gerhardt wurde um ein Jahr verlängert, so dass dieser auch in der Saison 2016/2017 auf der Kommandobrücke steht. Ab sofort fungiert Jens Wöll als dessen Co-Trainer und steht den Schwarz-Roten auch als Spieler zur Verfügung. Weitere Neuzugänge für die Rückrunde der laufenden Saison:
Yasin Sinan (TSV Dudenhofen)
Tim Simon (TSV Dudenhofen)
Tomislav Zadro (TSV Dudenhofen)
Leon Truber (SF Seligenstadt A-Jgd.)
Lars Schmidt (eig. A-Jgd.)
Marco Simon (eig. A-Jgd.)
Konstantin Slotty (TGS Jügesheim A-Jgd.)
Matthias Dries (Abteilungsleitung und Pressesprecher): “Wir sehen uns mit der sportlichen Leitung Charly Gerhardt und Jens Wöll in den nächsten Monaten für die Kreisliga A optimal aufgestellt und wollen neben einigen erfahrenen Akteuren mit jungen Spielern aus der Region eine hungrige Mannschaft aufbauen. Diese soll dann in der nächsten Saison an der Tür zur Kreisoberliga klopfen, aber unsere aktuellen Verpflichtungen zeigen, dass wir auch die laufende Saison nicht abgehakt haben. In das Aufstiegsrennen werden wir aber nicht mehr eingreifen können.
Auch die Planungen laufen, um in der kommenden Saison wieder eine zweite Mannschaft ins Rennen zu schicken. Spieler, die von der Jugend in die Senioren aufsteigen, sollen in Nieder-Roden die Möglichkeit haben ihren Lieblingssport auszuüben, falls der Sprung in die erste Mannschaft nicht oder nicht gleich gelingt“.
Die SGN verlassen haben in der Winterpause Uli Fäth und Max Gratzl (beide Ziel unbekannt).
Erfolgreiche Förderkurse und Knappen-Camps sorgen seit Sommer 2012 in ganz Deutschland für jede Menge Fußballspaß unter königsblauer Flagge. 2017 geht es mit unvermindertem Tempo weiter! Getreu des Mottos "Wer nicht auf Schalke trainieren kann, zu dem kommt Schalke in den Verein" veranstaltet die Knappen-Fußballschule vom 19. bis zum 21. Oktober ein Herbstcamp bei der SG Nieder-Roden. Es ist bereits die dritte Auflage einer erfolgreichen Zusammenarbeit.Die Teilnehmer des Camps können sich dabei erneut auf ein Training der Extraklasse freuen. "Auf diesem Wege möchten wir die ausgezeichneten Inhalte der Schalker Knappenschmiede auch an begeisterte Nachwuchskicker in der Knappen-Fußballschule weitergeben", erklärt Marco Fladrich, Leiter der Knappen-Fußballschule, die Idee der Camps. Ob Dribbeln, Passen, Schießen oder das Torwartspiel - den Teilnehmern wird bei dem dreitätigen Camp ein abwechslungsreiches Programm geboten. Bei den Trainings und Turnieren steht neben dem runden Leder aber vor allem der gemeinsame Spaß mit dem S04 im Vordergrund. Zudem erhält jeder Teilnehmer ein Ausrüstungspaket von adidas.
In Nieder-Roden findet die Knappen-Fußballschule für ihr Camp nahezu perfekte Trainingsbedingungen vor. Ein Naturrasen-und ein Kunstrasenplatz stehen zur Verfügung. "Vielmehr kann man sich für ein Camp nicht wünschen. Das ist die optimale Grundlage für puren Fußballspaß", freut sich Fladrich. "Die Vorfreude ist vor allem nach den positiven Erfahrungen aus den vergangenen beiden Jahren riesig", ergänzt Camp-Koordinator Mirko Uhlmann.
Für das leibliche Wohl für alle Besucher des Herbstcamps ist auch in diesem Jahr bestens gesorgt!
Anmelden können sich alle Interessierten auf knappen-fussballschule.de oder per Facebook.
Auch 2016 gastiert die Knappen-Fußballschule des Bundesligavereins FC Schalke 04 zu einem 3-tätigen Sommercamp in Nieder-Roden bei der SGN. Vom 25.08.2016 bis 27.08.2016 heißt es wieder Spiel & Spaß unter königsblauer Flagge!
Alle Termine sind online, nähere Informationen zum Camp, sowie Anmeldeformulare finden Sie auf der Hompage der Kanppen-Fußballschule!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!!
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit einem hart umkämpften 2:0 (0:0)-Sieg bei der Kickers Viktoria Mühlheim fuhr die E-Jugend in der Herbstrunde ihren ersten Sieg ein. Der war durchaus angepeilt, hatten die Nieder-Röder das Hinspiel vor einigen Wochen doch nur unglücklich mit 3:4 verloren.
Die erste Hälfte an der Anton-Dey-Straße verlief spannend und ausgeglichen. Die beste Chance vergaben die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte, als sie nach einem Foulspiel einen Strafstoß an die Latte des Nieder-Röder Tores donnerten.
Die SGN, die in Abwesenheit von Cheftrainer Maximilian Hallmann von Viktor Krist gecoacht wurde, startete mutig in die zweite Hälfte. Einen sensationellen Einstand feierte dabei Angreifer Faran, der bei seinem Debüt im SGN-Trikot den Führungstreffer erzielte: Nach einem Eckball von Lian gegen das Torgebälk war er zur Stelle und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Rot-Schwarzen (32.).
Nieder-Roden sah sich nun wütenden Angriffen der Mühlheimer ausgesetzt. Torhüter Tim klärte ein-, zweimal fantastisch und hatte bei einem Schuss der Hausherren an die Unterkante der Latte das nötige Glück auf seiner Seite. Die Vorentscheidung fiel in der 45. Minute nach dem besten Spielzug der Partie: SGN-Schlussmann Tim passte den Ball auf Lian, der mit einem langen Zuspiel Nico über die rechte Außenbahn auf die Reise schickte. Mit einem geschickten Pass in die Mitte spielte der Stürmer den mitgelaufenen Bruno frei, der aus drei Metern auf 2:0 erhöhte. Nach exakt vier Ballkontakten landete die Kugel damit im Mühlheimer Tornetz. Der Sieg der Nieder-Röder hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Nico hatte kurz vor Spielende mit einem Handelfmeter Pech: Der KVM-Torhüter sprang in die andere Ecke, der Ball aber klatschte gegen den Pfosten. Die dreiminütige Nachspielzeit überstand die Sportgemeinschaft schadlos und feierte anschließend ausgiebig den verdienten Erfolg.
SGN: Tim; Marcel, Aaron, Rayyan, Nico, Mika, Alyan, Leart, Lian, Faran, Bruno
Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball!
Der Vorstand der Abteilung Fußball lädt hiermit zur jährlichen Hauptversammlung der Abteilung Fußball am
Dienstag, den 09. Juli 2024 um 19.00 Uhr ein.
Ort: Vereinsgaststätte "Gudes"
Sportgemeinschaft Nieder-Roden e.V.
Hainburgstraße 49
63110 Rodgau, Nieder-Roden
Tagesordnung:
Wir bitten euch Wünsche und Anträge bis zum 1. Juli 2024 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter [bernd(at)manus-rodgau.de] einzureichen.
Mit sportlichen Grüßen,
Abteilungsvorstand Fußball