Fußball
Fußball

Anmeldung

Open Panel

 

Fußball

Ali Haddadi Sahri aus dem Iran: „Er ist einer von uns“

Die Fußballer der SG Nieder-Roden haben Ali Haddadi Sahri (Mitte, mit Ball) fest in ihre Mannschaft integriert. Neben ihm steht Ernesto Azari, sein Freund und Übersetzer.
 

Nieder-Roden - Der 25-jährige Ali Haddadi Sahri hat eine eineinhalb Monate dauernde gefährliche Flucht aus dem Iran hinter sich und lebt in einem Wohnheim in Nieder-Roden. Bei den Fußballern der SGN hat er inzwischen neue Freunde gefunden. Von Peter Petrat 

In seinem Heimatland Iran wurde der 25-jährige Ali Haddadi Sahri aufgrund seines christlichen Glaubens verfolgt. Aus Angst um sein Leben traf er die schwerste Entscheidung seines Lebens: Er ließ schweren Herzens Mutter, Schwester und Bruder zurück und machte sich auf einen eineinhalb Monate langen und gefährlichen Weg. Dabei wäre er fast ums Leben gekommen, bekam Polizeigewalt zu spüren und irrte tagelang alleine umher. Inzwischen ist Ali angekommen, in Deutschland, in einem Flüchtlingswohnheim in Nieder-Roden, in einem Fußballverein und auch in der Gesellschaft – trotz zunächst begrenzter Aufenthaltserlaubnis von nur sechs Monaten.

 

Dank der Unterstützung von Ernesto Azari, der selbst vor 25 Jahren nach Deutschland kam, konnte sich Ali schnell verständigen und fand Anschluss. Dabei hatte er Unvorstellbares erlebt. Im Iran galt er wegen seiner Abkehr vom Islam als vogelfrei; wenn er nicht von Polizei oder Militär getötete worden wäre, hätte ihn auch jeder andere straffrei umbringen dürfen. Also musste er fliehen.

Er hoffte auf Deutschland, weil ein älterer Bruder bereits in Hamburg lebt. Der Kontakt verlief immer anonym, aus Angst abgehört zu werden. Es gibt zwei Möglichkeiten um zu fliehen, erklärt Ali, entweder über den Luftweg oder am Boden entlang. Er selbst kam zu Fuß, per Boot, mit dem Zug und war unter schwierigen Bedingungen eineinhalb Monate unterwegs. Einige Male wäre er dabei fast ums Leben gekommen. Er floh alleine, begegnete unterwegs anderen Gruppen. Das Schlauchboot von der Türkei nach Griechenland war mit 60 Personen überfüllt. „Das war eine schreckliche Erfahrung, es war windig, es gab große Wellen und wir dachten alle, wir müssten sterben“, erinnert er sich. Auf einem späteren Abschnitt hatten Schmuggler ein Auto organisiert, das jedoch einen Unfall hatte. Alle waren vor der Polizei weggelaufen und hatten sich in alle Himmelsrichtungen verteilt. Während andere von der Polizei verhaftet worden waren, konnte sich Ali im Wald verstecken. Dort irrte er drei Tage umher. Zwei Stunden schlafen, zehn Stunden laufen, so war der Tagesablauf. Dabei hat er 23 Kilo Körpergewicht verloren.

Begriffe wie „Pass“, „Ecke“ und andere Wörter der Fußballsprache hat sich Ali aufgeschrieben und lernt fleißig Deutsch, um seinen Teamkollegen bei der SG Nieder-Roden zu zeigen, wie ernst es ihm ist. Dank Mans Vissers vom Flüchtlingsnetzwerk hatte Ali schnell die Chance bekommen, wieder Fußball zu spielen. Neben einem fast abgeschlossenen Studium in Bauingenieurwesen war das Kicken immer schon seine Leidenschaft. In seiner Heimat verdiente er sogar in der dritten Liga etwas Geld damit. Jeder aus der Mannschaft hat etwas beigetragen, nun hat Ali eine komplette Sportausrüstung und inzwischen sogar einen Spielerpass. „Das war für ihn so wie Weihnachten“, erinnert sich Ernesto.

Völlig neu für ihn ist, dass Trainer und Spieler nebeneinander stehen, offen und direkt miteinander sprechen können und sogar das Du verwenden. Vieles ist für ihn so komplett anders. Aber besser, freut er sich über die vielen Freiheiten in Deutschland. „So viel Frieden, so viel Ruhe, so viel Respekt für die Menschlichkeit“, staunt Ali.

Um seinen Beitrag zu leisten und um der Gesellschaft etwas zurückzugeben, engagiert er sich in einer Kirchengemeinde in Dietzenbach und im Tante-Emma-Laden in Jügesheim. Dort ist er schon als „Mister Tuesday“ bekannt, weil er dienstags hilft. Von seiner Hilfsbereitschaft sind auch die Vereinskollegen beeindruckt. Menschlich habe er sofort überzeugt. Die Sportler machen Scherze, sie lachen zusammen, sie trainieren aber auch hart, freuen sich oder ärgern sich über vergebene Torchancen. Es ist klar: „Er ist einer von uns.“ Alis großer Wunsch ist es, weiter in Deutschland bleiben zu dürfen, Fußball spielen zu können und die Chance zu bekommen, sein Studium zu beenden und arbeiten zu gehen.

Quelle: http://www.op-online.de/region/rodgau/haddadi-sahri-iran-nieder-roden-einer-uns-5492622.html

Donnerstag, 24 September 2015 19:48

Spende nach Mexiko

Ein wichtiger Besuch in Mexiko, in der Stadt Martinez de la Torre, von dem Club SGN Nieder Roden aus Deutschland. Die Vertreter der SG Nieder Roden hatten das Vergnügen, einer Kinder Mannschaft aus Plan de Limón vom Verein gespendete Trikots zu übergeben. Die Kinder haben sich am Wochenende für die Unterstützung bedankt.

E1 mit Sieg im ersten Pflichtspiel

 

Am vergangenen Samstag siegte die E1 im Pokal bei der Spvvg. Hainstadt verdient mit 12:2!

Die SG ging bereits nach 54 Sekunden durch einen sehenswerten Kopfballtreffer von Ruhat Eygi nach einer Ecke von Noel Schwarz in Führung. Im weiteren Verlauf der Partie erspielten sich die Nieder-Röder Chance auf Chance und führten zur Halbzeitpause bereits mit 7:1 Toren. Nach Wiederanpfiff das alte Bild…die SGN stürmte, Hainstadt verteidigte mit Mann und Maus! Mit etwas mehr Glück und Cleverness hätte das Endresultat von 12:2  bedeutend höher ausfallen können, wenn nicht sogar müssen!

 

Es spielten:

Tim Brecht (TW), Mladen Gocic, Nico Tihomirovic, Tom Robakowski, Ilian Witt, Kerim Demir, Noel Schwarz, Ruhat Eygi, Tim Uhlmann (C), Jonas Streitberger

Tore: Eygi, Streitberger, Witt, Robakowski, Tihomirovic je 1, Gocic, Schwarz je 2, Demir 3

Donnerstag, 16 Juli 2015 19:47

DEKRA Firmencup ein Erfolg

  • Trainingszeiten SG-Jugend
  • S-TEC Hallencup der SGN-Jugend
  • S-TEC Hallencup der SGN-Jugend
  • Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern
    Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern

    Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.

  • Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern
    Abteilung Fußball bedankt sich bei ihren Schiedsrichtern

    Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.

  • E1-Junioren klettern mit 5:2-Sieg auf Platz drei

    Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.

    In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.

    Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.

    SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno

  • E1-Junioren klettern mit 5:2-Sieg auf Platz drei

    Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.

    In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.

    Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.

    SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno

  • E-Junioren fahren ersten Herbstrunden-Sieg ein

    Mit einem hart umkämpften 2:0 (0:0)-Sieg bei der Kickers Viktoria Mühlheim fuhr die E-Jugend in der Herbstrunde ihren ersten Sieg ein. Der war durchaus angepeilt, hatten die Nieder-Röder das Hinspiel vor einigen Wochen doch nur unglücklich mit 3:4 verloren.

    Die erste Hälfte an der Anton-Dey-Straße verlief spannend und ausgeglichen. Die beste Chance vergaben die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte, als sie nach einem Foulspiel einen Strafstoß an die Latte des Nieder-Röder Tores donnerten.

    Die SGN, die in Abwesenheit von Cheftrainer Maximilian Hallmann von Viktor Krist gecoacht wurde, startete mutig in die zweite Hälfte. Einen sensationellen Einstand feierte dabei Angreifer Faran, der bei seinem Debüt im SGN-Trikot den Führungstreffer erzielte: Nach einem Eckball von Lian gegen das Torgebälk war er zur Stelle und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Rot-Schwarzen (32.).

    Nieder-Roden sah sich nun wütenden Angriffen der Mühlheimer ausgesetzt. Torhüter Tim klärte ein-, zweimal fantastisch und hatte bei einem Schuss der Hausherren an die Unterkante der Latte das nötige Glück auf seiner Seite. Die Vorentscheidung fiel in der 45. Minute nach dem besten Spielzug der Partie: SGN-Schlussmann Tim passte den Ball auf Lian, der mit einem langen Zuspiel Nico über die rechte Außenbahn auf die Reise schickte. Mit einem geschickten Pass in die Mitte spielte der Stürmer den mitgelaufenen Bruno frei, der aus drei Metern auf 2:0 erhöhte. Nach exakt vier Ballkontakten landete die Kugel damit im Mühlheimer Tornetz. Der Sieg der Nieder-Röder hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Nico hatte kurz vor Spielende mit einem Handelfmeter Pech: Der KVM-Torhüter sprang in die andere Ecke, der Ball aber klatschte gegen den Pfosten. Die dreiminütige Nachspielzeit überstand die Sportgemeinschaft schadlos und feierte anschließend ausgiebig den verdienten Erfolg.

    SGN: Tim; Marcel, Aaron, Rayyan, Nico, Mika, Alyan, Leart, Lian, Faran, Bruno

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2024
    Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2024

     

    Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball!

    Der Vorstand der Abteilung Fußball lädt hiermit zur jährlichen Hauptversammlung der Abteilung Fußball am

    Dienstag, den 09. Juli 2024       um 19.00 Uhr      ein.

     

    Ort:        Vereinsgaststätte "Gudes"
                    Sportgemeinschaft Nieder-Roden e.V.
                    Hainburgstraße 49
                    63110 Rodgau, Nieder-Roden

     

    Tagesordnung:
     

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Bericht des Abeilungsvorstandes
    3.  Aussprache zu dem Bericht
    4. Entlastung der Abteilungslvorstandes
    5. Wahl des neuen Abteilungsvorstandes
    6. Verschiedenes und Anträge


    Wir bitten euch Wünsche und Anträge bis zum 1. Juli 2024 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter [bernd(at)manus-rodgau.de] einzureichen.



    Mit sportlichen Grüßen,

    Abteilungsvorstand Fußball

  • Nachwuchskicker gesucht!

Fußball - Ansprechpartner

Abteilungsleiter Fußball