Gestern stand der türkische SC Offenbach in der Reihe der Kandidaten, die endlich die eindrucksvolle Siegesserie der Gerhardt-Schützlinge in der Kreisliga A OF Ost beenden wollen. Die Gäste zeigten auch eine sehenswerte Vorstellung und waren nahe an Ihrem Ziel, doch die Schwarz-Roten siegten mit 3:2 (HZ 0:0) Toren und zeigten wieder einmal, warum sie seit Monaten nicht zu schlagen sind: fußballerisches Können, körperliche Fitness gepaart mit Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor heißt der Erfolgs-Mix. Da Verfolger Teutonia Hausen zwei Punkteliegen ließ, ist die Elf um Kapitän Berger bereits vor dem letzten Hinrundenspiel Herbstmeister und reist am kommenden Sonntag mit sechs Punkten Vorsprung zum Treffen der Schwergewichte.
Bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt musste sich die SGN-Eleven erst finden, Routinier Mesic war nach Verletzung zwar wieder mit von der Partie, dafür fehlte ihm sein Sturmpartner G. Sinan. Von Beginn an machten die technisch versierten Gäste Druck, ließen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, der Raumgewinn auf dem Feld hielt sich jedoch in Grenzen. Die Heimelf zog sich erst einmal zurück und begab sich in die Rolle des Beobachters, so dass Strafraumszenen im ersten Durchgang Mangelware blieben.
Auch nach dem Pausentee änderte sich nicht viel am Geschehen, bis der bis dahin sichere Keeper der Gäste einen hohen Ball vor die Füße von Rechtsverteidiger Fehlberg warf, dieser sich artig bedankte und zur Führung der Gerhardt-Elf einschob (65.). Der türkische SC war nun wütend und intensivierte das Spiel nach vorne. Die seit Wochen stabile SGN-Defensive sah sich den Angriffen gewappnet, war aber einmal zehn Minuten vor dem Ende unaufmerksam, wodurch die Offenbacher egalisieren konnten. Etwas übermütig wollte der Gästetrainer in der verbleibenden Spielzeit den Sieg und öffnete die Reihen. Dies nutzten in der Nachspielzeit Mesic (90. +2) nach Traumvorlage von Wöll und Werle (90. +3) nach Musterpass von Haddadi zu zwei Toren und sicherten so ihren Farben den Erfolg. Quasi mit dem Abpfiff betrieb der Gast mit dem 3:2 noch ein wenig Ergebniskorrektur.
Es spielten:
Piesker, Fehlberg, Berger, Scharnagel, Leue, Y. Sinan, Wöll, Simon, Haddadi, Mesic, Arnautovic (Werle, Demirtas, Niklarz)
Die nächsten Spiele:
So., 20.11.1614:45 Teutonia Hausen 1 – SGN 1
So., 20.11.1613:00 Croatia Obertshausen 2 – SGN 2
Bestehen beim Tabellendritten Germania Bieber, dazu noch ohne den verletzten Torgaranten Mirnes Mesic, so hieß die Aufgabe für die erste Mannschaft am gestrigen Sonntag in der Kreisliga A OF Ost. Herausgekommen ist ein letztendlich ungefährdeter 3:0 – Auswärtssieg (HZ 2:0), der 13. Erfolg im 13. Saisonspiel, Tabellenführer, der SGN-Express scheint nicht aufzuhalten zu sein. Es ist vielmehr schwer beeindruckend, wie die Schwarz-Roten in diesem Jahr auf dem Spielfeld liefern.
Zahlreich begleiteten die SGN-Fans ihre Elf nach Bieber, wohlwissend, dass auf dem dortigen engen Kunstrasenplatz eine schwere sportliche Auseinandersetzung wartet. Doch die Gerhardt-Schützlinge ließ das ebenso wie den Ausfall von Mesic kalt, man war von Beginn an im Spiel und setzte die ersten Nadelstiche. Bereits nach zehn Minuten spielte Leue mit einem langen Ball seinen spielenden Co-Trainer Wöll frei, der den Keeper der Heimelf mit einem intelligenten Heber zur Führung überwand. Die Heimelf antwortete mit wütenden Angriffen, die SGN-Defensive um die Innenverteidigung Berger und Scharnagel zeigte sich aber stets auf der Höhe und ließ keine wirkliche Torchance zu.
Nach knapp einer halben Stunde setzte sich der pfeilschnelle Gökmen Sinan in der Box gegen seinen Kontrahenten gekonnt durch und sorgte mit dem 2:0 für einen beruhigenden Halbzeitstand.
Nach dem Pausentee wollte Bieber mit aller Macht den Anschluss erzielen, doch in der 56. Minute wurde ihnen der Zahn gezogen: der souverän leitende Referee ahndete das absichtliche Handspiel eines Offenbacher Abwehrspielers mit einem Strafstoß. Der wiederum überzeugende Wöll verwandelte sicher zum 3:0 und die Frage nach dem Sieger der Partie war beantwortet. In der verbleibenden letzten halben Stunde tat sich nicht mehr allzu viel vor beiden Toren, der SGN-Tross hatte drei Punkte im Gepäck und trat deshalb nach Spielschluss zufrieden die Heimreise an.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Berger, Scharnagel, Leue, Müller, Demirtas, Haddadi, Simon, Wöll, G. Sinan, (Werle, Arnautovic, Y. Sinan)
Die nächsten Spiele:
So., 13.11.16 14:45 SGN 1 – Türk SC Offenbach
So., 13.11.16 13:00 SGN 2 – SF Seligenstadt 3
Seit ein paar Wochen lässt eine Serie im Rodgauer Fußball aufhorchen, die es noch nicht allzu oft gegeben hat: die 1. Mannschaft des Kreisliga-A-Vertreters SG Nieder-Roden hat saisonübergreifend 25 Spiele in Reihe gewonnen. Allein in der laufenden Saison ging man in allen zwölf Partien als Sieger vom Platz und führt drei Spieltage vor Ende der Hinrunde die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung an.
Für die SGN-Verantwortlichen ist dieser sportliche Erfolg mit einem Namen verbunden, dem Trainer Roland "Charly" Gerhardt, der seit Sommer 2015 auf der Kommandobrücke an der Hainburgstraße steht. Durch seine Tätigkeiten in der Region ein exzellenter Kenner der Fußballszene im Kreis und darüber hinaus, verfügt er scheinbar auch über das richtige Händchen, den gestrandeten ehemaligen Verbandsligisten wieder auf die Beine zu stellen.
Zusammen mit dem Sportmanager der Schwarz-Roten Patrick Ott hat er einen Kader gespickt mit Routiniers und jungen Kräften - größtenteils mit SGN-Stallgeruch - zusammen gestellt, mit dem der Aufstieg in die Kreisoberliga gelingen soll. Gerhardt und sein Co-Trainer Jens Wöll sind mit Feuereifer bei der Trainingsarbeit und loben den Fleiß und Zusammenhalt im Kader. Seit Monaten zahlen ihre Schützlinge mit Topleistungen und der genannten Erfolgsserie deren Engagement zurück.
Vielleicht handelt es sich für "Charly" Gerhardt bei den Süd-Rodgauern auch um seine alte Liebe. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, er sei ein waschechter "Dudenhöfer" liegt zumindest seine Fußballer-DNA in Nieder-Roden: Anfang der Siebzigerjahre absolvierte er auf dem Sportplatz am Bürgerhaus seine ersten Trainingseinheiten und Spiele für die Sportgemeinschaft unter dem damaligen Übungsleiter Hans Dries.
Am gestrigen Sonntag war die Spvgg. Hainstadt an der Hainburgstraße zu Gast und versuchte die Siegesserie der 1. Mannschaft in der Kreisliga A OF Ost zu beenden. Bei herrlichem Herbstwetter zeigten die Ostkreisler auch eine ansehnliche Leistung, als berechtigter Sieger gingen aber wieder einmal die Schwarz-Roten vom Feld. Nach einem ungefährdeten 3:0-Erfolg (Hz 1:0) blieben die Punkte in Nieder-Roden, es war saisonübergreifend der 25. Sieg in Folge, die SGN-Elf funktioniert seit Monaten wie ein sauber getaktetes Uhrwerk.
Auch in dieser Partie wurde deutlich, dass die Gäste die Mannschaft sein wollte, die den Gerhard-Schützlingen seit langer Zeit die erste Niederlage beizubringen versuchte. Die vielen Zuschauer sahen vom Anpfiff an keine Elf wirklich im Vorteil, das Geschehen spielte sich hauptsächlich zwischen beiden Strafräumen ab. In der 25. Minute hatte dann DauerläuferWerle im Mittelfeld einen lichten Moment und setzte Mesic mit einem Musterpass in Szene. Der Routinier umkurvte gekonnt den Gästekeeper und traf zur 1:0-Führung. Bis zum Pausenpfiff tat sich dann nicht mehr viel auf dem Feld.
Nach dem Seitenwechsel zeigte die SGN-Equipe ihre clevere Seite, zog sich etwas weiter zurück und überließ dem Gast die Spielinitiative. Hainstadt witterte seine Chance und vernachlässigte dadurch ein wenig die Abwehr. Die SGN-Offensive bedankte sich für die neuen Freiräume auf ihre Art: der schnelle Gökmen Sinan konnte in der 73. Minute nur durch ein Foulspiel im Sechzehner gebremst werden und Mesic verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:0. Kurz vor Ende der Partie erhöhte das SGN-Eigengewächs Arnautovic noch zum 3:0 – Endstand. Aus einer geschlossenen Mannschaft ragte diesmal der Oberliga-erfahrene JensWöll heraus, der aus jeder Spielsituation heraus die richtige Lösung fand und auch kämpferisch zu überzeugen wusste.
Es spielten: Piesker, Kuprat, Wöll, Berger,Werle, Leue, Müller, Demirtas, Y. Sinan, Mesic, G. Sinan, (Simon, Arnautovic, Haddadi)
Das nächste Spiel:
So., 06.11.16 14:30 Germania Bieber - SGN 1
Erneut gelang am gestrigen Sonntag der 1. Mannschaft in der Kreisliga A Offenbach Ost ein deutlicher Kantersieg, mit 6:0 (4:0) fegten die Schwarz-Roten den TuS Froschhausen vom eigenen Gelände. Nach elf gespielten Partien stehen nunmehr elf Siege zu Buche, dazu folgerichtig Platz eins im Klassement, mehr weiße Weste geht nicht.
Zu Beginn der Partie auf schwierigem Geläuf musste sich die Gerhard-Elf erst finden, die Heimelf versuchte sich mit Einsatz und Kampfkraft Respekt zu verschaffen. Dies gelang in so weit, dass Froschhausen die Schwarz-Roten vom eigenen Tor fernhalten konnte, im Spiel nach vorne gelang ihnen sogar ein wegen Abseits aberkanntes Tor. Diesen Weckruf nach knapp einer Viertelstunde nahm die SGN-Eleven dann dankend an und spielte von nun an die Gastgeber an die Wand. Mesic (16.), Müller (20.), G. Sinan (26.) und Niklarz (28.) mit feinem Flachschuss sorgten für einen beruhigenden 4:0 - Pausen-Vorsprung.
In zweiten Durchgang blieb die Elf um Kapitän Berger weiterhin spielbestimmend und baute die Führung durch zwei Mesic-Tore auf 6:0 (66., 73.) aus. Trotz nun angezogener Handbremse erspielte man sich weiterhin Chancen im drei-Minuten-Takt, die dann allesamt teilweise leichtfertig vergeben wurden. Dies ist wahrlich der einzige Vorwurf, den man der Mannschaft nach ansonsten tadelloser Leistung machen kann.
Es spielten: Piesker, Scharnagel, Berger, Niklarz, Werle, Müller, Demirtas, Mesic, G. Sinan, Fehlberg, Wöll (Simon, Kuprat, Arnautovic)
Die nächsten Spiele:
So., 30.10.16 15:00 SGN 1 – Spvgg Hainstadt
So., 30.10.16 13:00 SGN 2 – SVG Steinheim 3
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Die Abteilung Fußball der SG Nieder-Roden nahm die Auszeichnung von Jannis Jäschke, der kürzlich von Ex-Fifa-Schiedsrichter Dr. Markus Merk – der Kaiserslauterner gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Dr. Markus und Sabine Merk Stiftung“ – als einer von vier Nachwuchsschiedsrichtern des Jahres in Deutschland geehrt wurde, zum Anlass, ihren fünf Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihrem Einsatz zu danken. Bei einem gemeinsamen Abendessen gaben Vorstandsmitglieder und Schiedsrichter auch die eine oder andere Anekdote zum Besten. Ganz hinten: Schiedsrichterbetreuer Dirk Kuprat. Mittlere Reihe: Max Rudolph, Sebastian Jünger, Tom Denninger (von links). Vordere Reihe: Jannis Jäschke, Pressesprecher Matthias Dries, Tadeus Podgorny und Abteilungsleiter Bernd Manus.
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit dem 5:2 (3:1)-Sieg beim HFC Bürgel kletterten die E1-Junioren in der Herbstrunde der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem dritten Platz. Das Hinrundenspiel gegen die Offenbacher hatte die SGN noch mit 3:6 verloren.
In Bürgel bestimmte die SGN von Beginn an das Geschehen und legte eine 3:0-Führung vor, wobei die Gastgeber einmal ins eigene Netz trafen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Bürgel das 1:3. Auch nach dem Seitenwechsel ließ Nieder-Roden nichts anbrennen und erhöhte auf 5:1, ehe der HFC ein zweites Mal erfolgreich war.
Die E-Junioren nehmen nun das Hallentraining auf, am Samstag, 4. Januar, steht ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße an.
SGN: Tim, Marcel, Aaron, Rayyan, Ilias (1), Mika, Lian, Leart, Julius (1), Nico (2), Bruno
Mit einem hart umkämpften 2:0 (0:0)-Sieg bei der Kickers Viktoria Mühlheim fuhr die E-Jugend in der Herbstrunde ihren ersten Sieg ein. Der war durchaus angepeilt, hatten die Nieder-Röder das Hinspiel vor einigen Wochen doch nur unglücklich mit 3:4 verloren.
Die erste Hälfte an der Anton-Dey-Straße verlief spannend und ausgeglichen. Die beste Chance vergaben die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte, als sie nach einem Foulspiel einen Strafstoß an die Latte des Nieder-Röder Tores donnerten.
Die SGN, die in Abwesenheit von Cheftrainer Maximilian Hallmann von Viktor Krist gecoacht wurde, startete mutig in die zweite Hälfte. Einen sensationellen Einstand feierte dabei Angreifer Faran, der bei seinem Debüt im SGN-Trikot den Führungstreffer erzielte: Nach einem Eckball von Lian gegen das Torgebälk war er zur Stelle und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Rot-Schwarzen (32.).
Nieder-Roden sah sich nun wütenden Angriffen der Mühlheimer ausgesetzt. Torhüter Tim klärte ein-, zweimal fantastisch und hatte bei einem Schuss der Hausherren an die Unterkante der Latte das nötige Glück auf seiner Seite. Die Vorentscheidung fiel in der 45. Minute nach dem besten Spielzug der Partie: SGN-Schlussmann Tim passte den Ball auf Lian, der mit einem langen Zuspiel Nico über die rechte Außenbahn auf die Reise schickte. Mit einem geschickten Pass in die Mitte spielte der Stürmer den mitgelaufenen Bruno frei, der aus drei Metern auf 2:0 erhöhte. Nach exakt vier Ballkontakten landete die Kugel damit im Mühlheimer Tornetz. Der Sieg der Nieder-Röder hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Nico hatte kurz vor Spielende mit einem Handelfmeter Pech: Der KVM-Torhüter sprang in die andere Ecke, der Ball aber klatschte gegen den Pfosten. Die dreiminütige Nachspielzeit überstand die Sportgemeinschaft schadlos und feierte anschließend ausgiebig den verdienten Erfolg.
SGN: Tim; Marcel, Aaron, Rayyan, Nico, Mika, Alyan, Leart, Lian, Faran, Bruno
Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball!
Der Vorstand der Abteilung Fußball lädt hiermit zur jährlichen Hauptversammlung der Abteilung Fußball am
Dienstag, den 09. Juli 2024 um 19.00 Uhr ein.
Ort: Vereinsgaststätte "Gudes"
Sportgemeinschaft Nieder-Roden e.V.
Hainburgstraße 49
63110 Rodgau, Nieder-Roden
Tagesordnung:
Wir bitten euch Wünsche und Anträge bis zum 1. Juli 2024 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter [bernd(at)manus-rodgau.de] einzureichen.
Mit sportlichen Grüßen,
Abteilungsvorstand Fußball