Seit dem letzten Spieltag am vergangene Sonntag und Platz zwei in der Abschlusstabelle steht es unumstößlich fest: die Gerhardt-Schützlinge bestreiten nach dem 4:0 – Auswärtserfolg in Klein-Welzheim als Aufsteiger in die Kreisoberliga Offenbach die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt Ost. Es findet nun ein Hin- und Rückspiel gegen den Vertreter des Kreises Gelnhausen SG Flörsbachtal statt und sollte die SGN-Elf daraus als Sieger hervorgehen, ist noch ein Finale gegen den Gewinner aus der Partie Eintracht Oberrodenbach (Kreis Hanau) - SF Oberau (Kreis Büdingen) zu absolvieren. Es kommt also noch einiges an Arbeit zu auf die Schwarz-Roten, dennoch sollten mit Freude die Entscheidungsspiele angegangen werden, denn sie könnten eine eh schon außerordentliche Spielrunde nochmals krönen.
Zur letzten Begegnung der Saison gibt es nicht viel zu berichten, bereits mit dem ersten Angriff ging die SGN-Equipe in Führung und ließ auch danach bei hochsommerlichen Temperaturen nichts mehr anbrennen. Wöll (9.) und nach dem Seitenwechsel Niklarz (48.) sowie Torjäger Mesic (85.) stellen auf 4:0 für ihre Farben.
Der Gastgeber von TuS Klein-Welzheim hatte zudem Glück, dass es die Elf um Kapitän Scharnagel mit dem Ausnutzen von Tormöglichkeiten nicht besonders ernst nahm, sonst hätte es eine ordentliche Heimschlappe setzen können.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Jäger, Scharnagel, Spataro, Leue, Demirtas, Niklarz, Friedrichs, Mesic, Wöll (Ring, Egerer, Simon)
Die nächsten Spiele:
Do. 31.05.2018 15:00 Uhr SG Flörsbachtal - SGN
So. 03.06.2018 15.00 Uhr SGN – SG Flörsbachtal
Es sieht so aus, als müssten die Schwarz-Roten in die Saisonverlängerung: es ist noch ein Spiel zu bestreiten, alle drei Mannschaften an der Tabellenspitze in der Kreisoberliga Offenbach beeindrucken durch Konstanz, so dass sich aller Voraussicht nach am Zieleinlauf nichts mehr Großes ändern wird. Die Elf um Kapitän Scharnagel nimmt momentan Tabellenplatz zwei ein und sollte also der Fall eintreten, dass die Gerhardt-Schützlinge als Aufsteiger zu den Aufstiegsspielen in die Gruppenliga antreten dürften, hätten sie überragendes geleistet. Hut ab davor an Trainer, Mannschaft und alle Beteiligten im Umfeld!
Die SGN-Elf wird natürlich in der Relegationsrunde auf andere Kaliber treffen, als am Pfingstsonntag die TuS Zeppelinheim, die mit einer 0:7 – Schlappe auf die Reise zurück in den Westkreis geschickt wurde. Lediglich in den ersten zwanzig Minuten konnten die Gäste mithalten, spätestens mit den ersten beiden Treffern durch Niklarz (21.) und Mesic (42.) war der Bann gebrochen.
Auch in Durchgang zwei lief die Partie nur in Richtung Zeppelinheimer Kasten, Mesic (54.), Friedrichs (58.), Niklarz (59.), Ring (77.) und Friedrichs (85.) schraubten das Ergebnis auf 7:0 und ließen dadurch die mitfiebernden SGN-Anhänger einen geruhsamen Nachmittag an der Hainburgstraße verleben.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Jäger, Scharnagel, Leue, Demirtas, Niklarz, Gensemüller, Ring, Mesic, Wöll (Koser, Spataro, Friedrichs)
Die nächsten Spiele:
So. 27.05.2018 15:00 Uhr TuS Klein-Welzheim - SGN 1
Ein verrücktes Spiel sahen die wieder zahlreich angereisten SGN-Fans gestern bei der Partie Ihrer Schützlinge bei Wiking Offenbach: nach einer vogelwilden ersten Halbzeit und einem 3:3 – Pausenstand besann sich die Gerhardt-Elf nach dem Seitenwechsel wieder auf ihre Tugenden und traf noch drei Mal zum 6:3 – Endstand. An der Tabellensituation in der Kreisoberliga Offenbach hat sich nichts verändert, alle drei führenden Mannschaften gewannen ihre Begegnungen, so dass die Schwarz-Roten weiterhin auf Relegationsplatz zwei verweilen, zwei Spiele sind noch zu bestreiten.
Unter der Woche gesellten sich zu den bereits verletzten Spielern mit Lutz und Simon zwei weitere hinzu, zudem war Kapitän Berger privat verhindert. Coach Gerhardt tat das einzig Richtige und warf die Jugend in die Partie (Ring von Beginn an, Koser, Gensemüller und Wähner wurden eingewechselt), die ihren Job außergewöhnlich gut erledigten.
Zwei Mal ging die Heimelf in einer turbulenten ersten Hälfte in Führung, zwei Mal glich die SGN-Elf durch Niklarz (16.) und Friedrichs (29.) aus. Als Mesic zur 3:2 – Führung traf (43.), dachten die SGN-Anhänger, dass das Spiel jetzt in die richtige Richtung läuft, doch tapfere Wikinger egalisierten noch vor dem Pausenpfiff zum 3:3.
Im zweiten Durchgang musste der Gastgeber dann dem Tempo aus der ersten Halbzeit Tribut zollen, die SGN-Equipe riss das Spiel endgültig an sich und kam zu unzähligen Torchancen. Mesic mit Saisontor 22 (59.), erneut Niklarz (85.) und der fleißige Wähner (90.) konnten ihre Möglichkeiten nutzen und sorgten somit für einen standesgemäßen Auswärts-Erfolg.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Jäger, Scharnagel, Leue, Demirtas, Niklarz, Friedrichs, Ring, Mesic, Wöll (Koser, Gensemüller, Wähner)
Die nächsten Spiele:
So. 20.05.2018 15:00 Uhr SGN 1 – TuS Zeppelinheim 1
So. 20.05.2018 13:00 Uhr SGN 2 – SVG Steinheim 2
Nach der 0:3 – Niederlage unter der Woche beim Topfavoriten SV Pars Neu-Isenburg waren die Gerhardt-Schützlinge am letzten Sonntag wieder zurück in der Spur: Germania Bieber war an der Hainburgstraße zu Gast, die Schwarz-Roten zeigten sich gut erholt behielten mit einem hochverdienten 2:0 – Erfolg die Oberhand. Es sind nun noch drei Partien zu bestreiten, der Aufsteiger befindet sich auf dem beachtlichen 2. Rang, der zu den Relegationsspielen berechtigt und spielt noch gegen die drei Letztplazierten der Tabelle. Diese drei Begegnungen werden der SGN-Elf noch einmal alles abverlangen und sollte die Relegation gelingen (es ist nicht davon auszugehen, dass Tabellenführer Pars Neu-Isenburg noch Federn lässt), kann man von einer sensationellen Runde sprechen, unabhängig davon wie diese Aufstiegsspiele dann enden.
Germania Bieber stellte sich als die erwartet harte Nuss vor, stand massiv und vielbeinig in der Defensive und machte es der Heimelf extrem schwer, zu Torchancen zu kommen. Hatte man sich einmal sauber durchkombiniert, so versagten vor dem Tor die Nerven. Folgerichtig wurden torlos die Seiten gewechselt.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich nicht viel, die Gäste verrammelten mit zunehmender Spieldauer und nachlassenden Kräften immer intensiver das eigene Gehäuse, so dass die SGN-Anhängerschar schon langsam unruhig wurde. Die Erlösung erfolgte in der 81. Minute, als Jäger eine Hereingabe zur Führung über die Linie drückte und der wieselflinke Ring fünf Minuten später mit seinem 2:0 für die endgültige Entscheidung sorgte.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Berger, Scharnagel, Leue, Demirtas, Niklarz, Ring, Jäger, Mesic, Wöll (Lutz, Simon, Friedrichs)
Die nächsten Spiele:
So. 13.05.2018 15:00 Uhr SG Wiking Offenbach - SGN 1
So. 13.05.2018 15:00 Uhr RW Offenbach - SGN 2
FV Sprendlingen – SGN 1:5
Zu Beginn des Spiels überraschten die Gastgeber die Nieder-Röder durch mutiges Angriffsspiel, konnten jedoch keine echte Torgefahr entwickeln. Die SG hatte sich nach ca. 10 Minuten auf den Gegner eingestellt und den Gegner im Griff.
Nach dem 1:0 durch Ilian Witt war der Bann dann gebrochen und die Schwarz Roten siegten mit 5:1. Bei besserer Chancenverwertung hätte das Ergebnis noch deutlich höher ausfallen können.
Es spielten:
Tim Brecht (TW), Karsten Rauchhaus, Nico Tihomirovic, Ilian Witt (C), Leandro Rejlic, Marvin Berlauer, Ruhat Eygi, Tim Uhlmann, Jonas Streitberger, Lucas Lischewski
Tore: Witt (2), Rejlic (2), Lischewski
3:0 bei der Spvgg Seligenstadt gewonnen, Nachwuchshoffnung Ternay für den Rest der Saison verloren, so lautet die Bilanz der Gerhardt-Schützlinge nach dem letzten Sonntag. Durch den Erfolg führen die Schwarz-Roten weiterhin das Tableau an, ein Punkt beträgt der Vorsprung auf den Verfolger SV Pars Neu-Isenburg. Am kommenden Mittwoch kommt es nun zum Gipfeltreffen in Zeppelinheim, wenn sich die SGN-Elf um 20.00 Uhr beim SV Pars vorstellt. Unabhängig vom Spielausgang spielt der Aufsteiger bisher eine sensationelle Runde in der Kreisoberliga, auch eingedenk der Tatsache, dass nun mit Ternay nach Werle und Egerer der dritte Langzeitverletzte zu beklagen ist.
Bei der Partie in Seligenstadt war wieder einmal Routinier Mirnes Mesic der alles entscheidende Spieler: in der 14. Minute wurde er mit einem mustergültigen Pass von Wöll freigespielt und stellte in unnachahmlicher Manier auf 1:0 für seine Farben.Nach dem Seitenwechsel bereite er Treffer zwei durch Simon mit klugem Querpass vor (60.) und revanchierte sich beim 3:0 durch Wöll für dessen Vorarbeit beim ersten Tor mit einer Maßflanke, die er, Wöll, mit dem Kopf gegen die Laufrichtung des Seligenstädter Keepers versenkte (80.). Kurz vor Spielende kam es dann zu der Szene, die die Siegesfreude der SGN-Eleven massiv trübte und die Zuschauer erschaudern ließ: Ternay sprintete im Zweikampf, kam zu Fall, schrie auf und blieb mit schwerer Knieverletzung liegen. Der äußerst talentierte Defensivspezialist musste vom herbeigerufenen Notarzt noch auf dem Spielfeld behandelt werden.
Es spielten: Piesker, Fehlberg, Spataro, Ternay, Lutz, Demirtas, Friedrichs, Niklarz, Mesic, Simon, Wöll (Schwäbe, Berger)
Die nächsten Spiele:
Mi. 02.05.2018 20.00 Uhr SV Pars Neu-Isenburg – SGN 1
So. 06.05.2018 15:00 Uhr SGN 1 – Germania Bieber 1
So. 06.05.2018 13:00 Uhr SGN 2 – Germania Bieber 2
SGN – SVG Steinheim 7:0
Problemlos gewannen die Kicker der SGN am Sonntag ihr Heimspiel gegen Steinheim.
Die Schwarz-Roten zeigten von Beginn an das engagiertere und durchdachtere Spiel und lagen nach Treffern von Witt (9.+22.) und Lischewski (12.) zum Pausenpfiff mit 3:0 in Front.
Während der gesamten 2. Spielhälfte unverändertes Bild, die Nieder-Röder beherrschten den Gegner aus Hanau nach Belieben und bauten den Vorsprung auf 7:0 aus.
In die Trefferliste nach dem Seitenwechsel trugen sich Reljic (44.+54.) und Uhlmann (39.+50.) ein.
Es spielten:
Tim Brecht (TW), Karsten Rauchhaus, Mladen Gocic, Nico Tihomirovic, Ilian Witt (c), Leandro Reljic, Marvin Berlauer, Ruhat Eygi, Tim Uhlmann, Jonas Streitberger, Lucas Lischewski
Tore: Witt (2), Uhlmann (2), Reljic (2), Lischewski
Am vergangenen Wochenende sahen zahlreiche Zuschauer bei bestem Wetter an der Hainburgstraße ein Spitzenspiel, das seinen Namen wahrlich verdiente. Die Schwarz-Roten empfingen als Tabellenführer den punktgleichen Konkurrenten TSG Neu-Isenburg und schickten nach einer hochklassigen Partie und einem 4:2 – Erfolg den Gegner geschlagen auf die Heimreise. Die Gerhardt-Elf hat also die Tabellenspitze verteidigt, neuer erster Verfolger ist der SV Pars Neu-Isenburg mit einem Punkt Rückstand.
Die Gäste aus dem Westkreis legten los wie die Feuerwehr, zeigten von Beginn an das engagiertere und durchdachtere Spiel und lagen nach einem Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff mit 2:0 in Front. Noch vor dem Gang in die Kabinen gelang Torjäger Mesic per Freistoß der Anschlusstreffer, der Gerhardt als Motivationshilfe bei seiner Pausenansprache diente.
Nach dem Seitenwechsel konnte dann die SGN-Anhängerschar eine andere Körpersprache bei ihrer Mannschaft feststellen, es wurde um jeden Ball gekämpft und so biss man sich zurück in die Begegnung. Zusätzlich bekam die SGN-Elf auch spielerisch Übergewicht und nagelte die Gäste in der eigenen Hälfte fest. Als zehn Minuten vor dem Ende der Ausgleich durch ein Eigentor fiel, brodelte schon auf SGN-Seite die Stimmung in und um das Spielfeld und explodierte dann, als Mesic einen Foulelfmeter zugesprochen bekam und diesen souverän zum 3:2 (84.) verwandelte. Schwäbe setzte mit seinem 4:2 kurz vor dem Ende einer denkwürdigen Auseinandersetzung die Krone auf.
Es spielten: Piesker, Scharnagel, Fehlberg, Lutz, Berger, Friedrichs, Niklarz, Ternay, Mesic, Wöll, Leue (Ring, Schwäbe, Spataro)
Die nächsten Spiele:
So. 29.04.2018 15:00 Uhr Spvgg Seligenstadt 1 - SGN 1
So. 29.04.2018 13:00 Uhr Spvgg Seligenstadt 2 - SGN 2
SGN – Squadra Azzurra OF 11:0
Die D1 der SGN siegte problemlos und in der Höhe auch verdient. Bereits nach 25 Minuten stand es 5:0 für die Platzherren und das Tore schießen ging munter weiter.
In Spielhälfte zwei war es mehr oder weniger ein Trainingsspiel für die Rodgauer, die sich, von der mitunter sehr harten Gangart des Gastes aus Offenbach, nicht beeindrucken ließen.
Am Ende fuhren die Schwarz Roten einen 11:0 Heimsieg ein, welcher für den Gegner noch sehr schmeichelhaft war.
Es spielten:
Tim Brecht (TW), Karsten Rauchhaus, Mladen Gocic, Nico Tihomirovic, Ilian Witt, Leandro Rejlic, Marvin Berlauer, Ruhat Eygi, Tim Uhlmann, Jonas Streitberger, Lucas Lischewski
Tore: Witt (3), Lischewski (3), Uhlmann (2), Rejlic (2), Streitberger