Mirko Uhlmann
Kontakt

Anmeldung

Open Panel

 

SVG Steinheim – SGN 1:2

Zeigten die SG-Kicker am Mittwoch beim 5:0 Heimsieg im Nachholspiel gegen die Spvvg. Dietesheim noch Fußball aus dem Lehrbuch, tat man sich am Sonntag in Steinheim bei strömenden Regen sehr schwer.

Trotz klarer Überlegenheit kamen die Rodgauer nur zu einem 2:1 Sieg. Manko war wieder einmal die sehr mangelhafte Chancenverwertung, denn eigentlich hätte der Sieg deutlich höher ausfallen müssen.

Es spielten: Brecht (TW), Rauchhaus, Gocic, Tihomirovic, Reljic, Berlauer, Eygi, Uhlmann (c), Streitberger, Demir, Lischewski

Tore SGN: Lischewski (2)

Einen standesgemäßen 5:1 – Auswärtssieg feierten die Gerhardt-Schützlinge am vergangenen Wochenende in der Kreisoberliga Offenbach beim Tabellenschlusslicht TuS Zeppelinheim und führt weiterhin das Klassement an. Was sich wie ein lockerer Auftritt für den Aufsteiger liest, war aber ein hartes Stück Arbeit, die Heimelf zeigte sich bissig und körperlich robust, letztendlich wirkte sie nicht wie ein Tabellenletzter. Dass dennoch ein deutliches Ergebnis heraussprang, war einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang geschuldet, die die mitgereisten SGN-Fans zufrieden zur Kenntnis nahmen. Denkbar schlecht begann für die SGN-Elf die Partie auf dem Kunstrasen in Zeppelinheim, bereits mit dem ersten Angriff in der 2. Minute gingen die Gastgeber in Führung und versetzten die Schwarz-Roten in eine leichte Schockstarre. Aus dieser heraus zu kommen, dauerte fast bis zum Pausenpfiff, glücklicherweise traf davor Friedrichs mit dem ersten sehenswerten Angriff zum Ausgleich (39.).

Nach dem Seitenwechsel und einer entsprechenden Kabinen-Ansprache von Coach Gerhardt erhöhte seine Elf merklich das Tempo, während bei den Zeppelinheimer Spielern die Kondition nachließ. SGN-Torjäger Mesic blieb in diesem Spiel zwar ohne eigenen Torerfolg, zeigte aber seinen Wert für die Mannschaft, indem er die Treffer von Friedrichs (55.), Niklarz (84.) und dem jungen Ring (88.) mustergültig vorbereitete. Dazwischen traf noch einmal Friedrichs zum 3. Mal (62. Min.) und avancierte damit zum Spieler des Spiels.

Es spielten: Piesker, Neumann, Fehlberg, Spataro, Leue, Demirtas, Ternay, Egerer, Mesic, Friedrichs, Niklarz (Ring, Koser, Wöll)

Die nächsten Spiele:

Do.      09.11.2017                 19.30 Uhr        SGN 1 – TSV Dudenhofen 1

Fr.       10.11.2017                 19.30 Uhr        SGN 2 – TSV Dudenhofen 2

 

Der D1-Nachwuchs der SGN hatte am Sonntag wenig Mühe mit der gastgebenden Mannschaft von Squadra Azzurra Offenbach. Nach einer kurzen Schrecksekunde gleich nach Anpfiff der Partie, als die Offenbacher vorm SG-Gehäuse auftauchten, jedoch den Ball nicht im Tor unterbringen konnten, hatten die Nieder-Röder das Spielgeschehen zu jeder Zeit fest im Griff und erarbeiteten sich Chance auf Chance. Nach dem 1:0 durch Marvin Berlauer spielten sich die schwarz-roten zwischenzeitlich in einen Rausch und so stand es nach 55 Minuten hochverdient 9:0 für die SG. Nachdem Abwehrchef Tim Uhlmann Mitte der 2. Halbzeit in das offensive Mittelfeld beordert wurde, waren die SGler in der Abwehr etwas zu sorglos und so kamen die Gastgeber wenige Minuten vor Ende doch noch einmal vor das SGN-Tor und trafen zum 1:9 Ehrentreffer.

Spieler der Partie war an diesem Tag zweifelsfrei Ilian Witt, der 6 Tore erzielen konnte.

Es spielten:

Elias Hachmuth (TW), Karsten Rauchhaus, Mladen Gocic, Nico Tihomirovic, Ilian Witt (c), Leandro Rejlic, Marvin Berlauer, Ruhat Eygi, Tim Uhlmann, Jonas Streitberger, Muhammed Demir, Lucas Lischewski

Tore: Witt (6), Uhlmann (2), Berlauer

Auch eine ausfallgeplagte SGN-Elf verteidigte am vergangenen Sonntag die Tabellenführung in der KOL Offenbach, mit einem 3:1 Erfolg schickte man Wiking Offenbach wieder auf die Heimreise. Neben Abwehrchef Scharnagel (privat verhindert) gesellten sich zu den Langzeitverletzten Berger und Kuprat noch Ternay, Ring und Niklarz (alle verletzt), zudem gingen Wöll, Simon und Spataro angeschlagen in die Partie. Zu allem Überfluss verletzte sich im Spiel nach einer halben Stunde der in dieser Saison stark aufspielende Werle schwer am Knie und musste per Krankenwagen in die Klinik verbracht werden. Wie die junge Elf von Trainer Gerhardt auf die Rückschläge jedoch sportlich reagierte, nötigte den anwesenden SGN-Fans größten Respekt ab. Nach durchwachsener Leistung im ersten Durchgang steigerten sich die Schwarz-Roten deutlich nach Wiederanpfiff und kamen so zu drei Treffern.

Wohl dem, der in einer solchen Situation einen Mirnes Mesic in seinen Reihen hat, der Routinier und Torjäger in Personalunion sorgte mit seinen Toren in der 55. und 62. Minute für eine beruhigende 2:0 – Führung. Das 3:0 erzielte der wieder einmal äußerst fleißige Mittelfeldrenner Egerer, der mustergültig von Mesic bedient wurde (67.). Die Wikinger aus Offenbach betrieben mit ihrem Ehrentreffer kurz vor dem Abpfiff noch ein wenig Ergebniskosmetik.

Es spielten: Piesker, Neumann, Fehlberg, Spataro, Leue, Demirtas, Simon, Egerer, Wöll, Mesic, Werle (Wähner, Koser, Friedrichs)

Die nächsten Spiele:

So.      05.11.2017                  14.30 Uhr       TuS Zeppelinheim - SGN 1  

So.      05.11.2017                  12.30 Uhr       SVG Steinheim 2 - SGN 2

Am vergangenen Wochenende gastierten die Gerhardt-Schützlinge bei Germania Bieber, eine Elf, die vor der Saison nach namhaften Verstärkungen als Mitfavorit für die Meisterschaft in der Kreisoberliga Offenbach gehandelt wurde. Die Schwarz-Roten erwischten aber einen Sahnetag und fertigten die Heimelf mit 4:1 ab. Einen Gala-Auftritt hatte hierbei Torjäger Mirnes Mesic, der alle vier Treffer für seine Farben erzielte und dafür sorgte, dass der Aufsteiger weiter das Klassement anführt.

Auf seifigem Untergrund bei strömendem Regen war von Beginn an klar, dass nur mit Kampf in das Spiel zu finden sein wird, was Coach Gerhardt seinen Spielern auch mitgegeben hatte. Diese setzten das eindrucksvoll um, hielten die Heimelf vom eigenen Tor fern und versuchten ihrerseits selbst Torchance zu kreieren. In der 18. Minute war dann Mesic zur Stelle, der nach einem Torwartfehler zur Führung traf. Mit der einzigen Chance in der ganzen Partie konnte Bieber zehn Minuten später ausgleichen, so dass es mit einem 1:1 in die Kabinen ging.Kurz nach Wiederanpfiff schwächten sich die Gastgeber nach einer Undiszipliniertheit selbst, dem Unparteiischen blieb keine andere Wahl als Rot zu zeigen. Mit einem Mann mehr im Rücken spielte die SGN-Elf nun zielstrebig und schnell nach vorne, was zahlreiche Chancen mit sich brachte. Doch erst einmal wurde wieder die Schlitzohrigkeit vom Mesic benötigt, der den Keeper der Heimelf in arge Bedrängnis brachte und dessen Befreiungsschlag mit dem Fuß ins Tor zur Führung lenkte (55.). Auch die Tore Nummer drei (75.) und vier (84.) gingen auf Mesics Konto, der kurz vor Spielende unter tosendem Applaus des mitgereisten Anhangs das Spielfeld für den jungen Koser räumte. Ein Sonderlob verdienten sich neben Mesic die unermüdlich rackernden Niklarz und Demirtas.

Es spielten: Piesker, Fehlberg, Spataro, Leue, Demirtas, Egerer, Niklarz, Wöll, Mesic, Werle, Scharnagel (Ring, Koser, Wähner)

Die nächsten Spiele:

So.      29.10.2017                 15.00 Uhr        SGN 1 – Wiking Offenbach

So.      29.10.2017                 13.00 Uhr        SGN 2 – RW Offenbach

 

Seit dem gestrigen Sonntag ist in der Kreisoberliga Offenbach das eingetreten, womit die Meisten im Umfeld der Schwarz-Roten wahrlich nicht rechnen konnten: nach einem souverän herausgespielten 5:0 – Heimsieg gegen die Spvgg Seligenstadt und gleichzeitigem Patzen des seitherigen Tabellenführers TSG Neu-Isenburg (1:3 – Niederlage beim VfB Offenbach) grüßen die Gerhardt-Schützlinge vom Platz an der Sonne. Natürlich darf diese Momentaufnahme nicht überbewertet werden, dennoch war nach dem Schlusspfiff die Freude an der Hainburgstraße groß, insbesondere bei Torwächter Piesker, der bereits seinen dritten Elfmeter in dieser Spielzeit parierte.Schnell ging der Aufsteiger bei angenehmen Temperaturen gegen ersatzgeschwächte Gäste mit 2:0 in Front, Torjäger Mesic mit Freistoß (17.) und Niklarz mir cleverem Heber (19.) trafen für ihre Farben. Eine entscheidende Szene spielte sich dann in der 25. Minute ab: der Unparteiische entschied nach einer unübersichtlichen Aktion von Spataro auf Strafstoß für Seligenstadt, doch Piesker entschärfte den Schuss und hielt somit seine Elf auf Kurs.Nach dem Seitenwechsel behielt die SGN-Elf weiterhin die Spielkontrolle, so dass fast zwangsläufig weitere Treffer fallen mussten: Egerer (64.), Demirtas (67.) und erneut Mesic schraubten dann gegen einbrechende Ostkreisler das Resultat auf 5:0. Nach der Partie spendete der wieder zahlreich erschienene SGN-Anhang seiner jungen Mannschaft verdient Applaus, wohl wissend, dass auch andere Tage folgen werden.

Es spielten: Piesker,  Fehlberg, Spataro, Leue, Demirtas, Egerer, Niklarz, Wöll, Mesic, Simon, Scharnagel (Ring, Koser, Werle)

Die nächsten Spiele:

So.      22.10.2017                 15.00 Uhr        Germania Bieber 1 - SGN 1

So.      22.10.2017                 13.00 Uhr        Germania Bieber 2 - SGN 2

 

Am gestrigen Sonntag waren die Schwarz-Roten beim Tabellenführer der Kreisoberliga Offenbach TSG Neu-Isenburg zu Gast und nahmen nach einer sehenswerten Partie mit einem 1:1 – Unentschieden einen Punkt mit in den Rodgau. Der Aufsteiger ist mittlerweile das einzige Team in der Liga, dass noch ungeschlagen ist, sechs Siege und vier Unentschieden lautet die eindrucksvolle Bilanz. Nachdem nun schon über die Hälfte der Vorrunde gespielt ist, scheint festzustehen, dass Coach Gerhardt seine Schützlinge schnell kreisoberligafest gemacht hat, der Blick im Klassement ist als Tabellenzweiter eher nach oben als nach unten gerichtet.Die SGN-Elf musste im Spiel in Neu-Isenburg auf ihren verletzten Strategen Wöll verzichten, Demirtas kehrte zurück in die Anfangsformation. Beide Mannschaften beschnupperten sich von Beginn an, wollten nicht allzu viel riskieren, weshalb das Tempo überschaubar blieb. Nach knapp zwanzig Minuten nahm die Begegnung dann Fahrt auf und die Heimelf ging mit ihrer ersten gelungenen Kombination in Führung (21.). Die Antwort der Gerhardt-Elf ließ aber nicht lange auf sich warten, einen strammen Freistoß von Mesic konnte der Isenburger Keeper nicht festhalten und der seit Wochen überzeugende SGN-Kapitän Scharnagel staubte zum 1:1 ab (30.).Im zweiten Durchgang blieb das Tempo weiterhin hoch, das Geschehen spielte sich zumeist jedoch zwischen den beiden Strafräumen ab, so dass Hochkaräter Mangelware blieben. Die einzigen Aufreger blieben somit zwei gelb-rote Karten, darunter eine für Routinier Mesic (85.), der sich über die gesamte Dauer des Spiels etwas mehr Fingerspitzengefühl des Unparteiischen gewünscht hätte. Nichtsdestoweniger fuhr der wieder zahlreich anwesende SGN-Anhang nach der Punkteteilung zufrieden nach Hause.  

Es spielten: Piesker, Ternay, Spataro, Leue, Demirtas, Egerer, Niklarz, Mesic, Ring, Simon, Scharnagel (Friedrichs, Wähner, Fehlberg)

Die nächsten Spiele:

So.      15.10.2017                  15.00 Uhr       SGN 1 – Spvgg Seligenstadt 1

 

So.      15.10.2017                  13.00 Uhr       SGN 2 – Spvgg Seligenstadt 2

Wiking Offenbach – SGN 3:5

Die D1 ging durch einen schönen Freistoß von Tim Uhlmann in Führung und war über die gesamte Spielzeit die tonangebende Mannschaft. Durch zwei völlig unnötige Ballverluste im Spielaufbau der SG kamen die Gastgeber in Halbzeit eins zweimal zum Abschluss auf das SGN-Tor und erzielten prompt 2 Tore.

Zur Halbzeit stand es somit 2:1 für die Hausherren, jedoch kämpften und spielten sich die SGN-Kicker in Halbzeit zwei zurück, siegten verdient und nahmen die 3 Punkte mit nach Hause.

Es spielten: Tim Brecht (TW), Karsten Rauchhaus, Mladen Gocic, Nico Tihomirovic, Ilian Witt (c), Leandro Reljic, Marvin Berlauer, Ruhat Eygi, Tim Uhlmann, Jonas Streitberger, Muhammed Demir, Lucas Lischewski

Tore SGN: Lischewski (2), Uhlmann, Reljic, Witt

Nachdem die Gerhardt-Schützlinge am vorletzten Wochenende kampflos zu drei Punkten kamen (Gegner SG Heusenstamm sagte die Partie aufgrund fehlender Spieler kurzfristig ab), wurde am letzten Sonntag wieder gespielt. In einer flotten Begegnung besiegten die Schwarz-Roten den VfB Offenbach zuhause mit 3:2 und belegen nun nach Patzern der Konkurrenz den 2. Tabellenplatz. Mittlerweile stehen nach neun Spielen sechs Siege und drei Unentschieden zu Buche, der Aufsteiger hat sich auch eine Klasse höher zu einem Spitzenteam gemausert. Diese Entwicklung war so nicht zu erwarten, die mit größtenteils jungen Spielern verstärkte Mannschaft spielt einen sehenswerten Fußball und verbreitet dadurch große Freude im eigenen Umfeld.

Das Spiel selbst gegen die Gäste aus Offenbach stellte sich als harte Nuss heraus, beide Mannschaften gingen mit offenem Visier in die Partie und so entwickelte sich ein unterhaltsames Geschehen auf dem Grün. Mit dem ersten gelungenen Spielzug brachte Egerer nach feinem Pass von Mesic seine Farben in Front (11.), danach übernahmen der VfB Offenbach das Kommando und drehten noch vor der Pause mit einem Doppelschlag (22., 26.) das Spiel.

Auch nach dem Seitenwechsel nahm die Intensität nicht ab, es ging zwischen den Strafräumen hin und her, beide Mannschaften zeigten ein hohes Tempo wollten unbedingt den Sieg. Schließlich war es dann SGN-Eigengewächs Tim Simon vorbehalten, sowohl in der 57. Min. den Ausgleich, als auch fünf Minuten vor dem Ende mit dem 3:2 den Siegtreffer zu erzielen, bevor er unter einer Traube von jubelnden Mitspielern nicht mehr zu sehen war.

Es spielten: Piesker, Scharnagel, Terney, Leue, Ring, Niklarz, Simon, Wöll, Spataro, Mesic, Egerer (Truber, Wähner, Elgner)

 

Die nächsten Spiele:

 

So. 08.10.2017                       15.00 Uhr        TSG Neu-Isenburg 1 – SGN 1

So. 08.10.2017                       13:00 Uhr        TSG Mainflingen 2 – SGN 2

SGN – FC Dietzenbach 8:3

 

Im zweiten Punktspiel der Saison konnte die SGN ihre ersten 3 Punkte einfahren. Nach einer mittelmäßigen ersten Halbzeit (3:2) und dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 3:3 kurz nach Wiederanpfiff, ließ man dem Gegner im weiteren Verlauf der zweiten Spielhälfte wenig Chancen.

Aufgrund der spielerischen Überlegenheit siegte die SG in dieser Höhe völlig verdient.

E spielten: Brecht (TW), Rauchhaus, Gocic, Tihomirovic, Witt (c), Reljic, Berlauer, Eygi, Uhlmann, Streitberger, Demir, Lischewski

Tore: Lischewski 4, Witt (2), Streitberger, Reljic

 

Seite 10 von 13
Stefan Hannemann
Stefan Hannemann
Präsident

Martin Rauchhaus
Martin Rauchhaus
Vizepräsident

Mirko Uhlmann
Mirko Uhlmann
Vizepräsident

Sören Brecht
Sören Brecht
Vizepräsident

Marco Krapp
Marco Krapp
Vizepräsident

Jacqueline Haag
Jacqueline Haag
Jugendvertreterin / Kindeswohl

Geschäftsstelle - Kontakt

Stefan Hannemann
Stefan Hannemann